
By Claudia Gottschalk
Der Pharmamarkt ist ein reifer Oligopolmarkt, [...]. Unter den Anbietern herrscht eine Gruppensolidarität. Hierbei handelt es sich allerdings nicht um Preisabsprachen, sondern um jahrelange Markterfahrung im Umgang mit der Aktions – Reaktions – Verbundenheit. Wenn zum Beispiel durch ein neues Produkt ein Preis festlegt wird, passen die Mitbewerber, die das substitutive intestine besitzen, ihren Preis an den festgelegten an.
Durch den Konzentrationsprozess, [...] kann es zur Wettbewerbsverzerrung kommen, da immer weniger Konkurrenz vorhanden ist. Um eine daraus resultierende Marktmacht zu verhindern, greift der Staat durch ein Kartellverbot, das Verbot der Marktbeherrschung und indem er keine Subventionen vergibt, ein.
Der Pharmamarkt ist ein komplexer Markt, der aus zwei Teilmärkten besteht, [...]. Den Herstellern, die auch die Anbieter sind, ist es möglich, gleichzeitig auf beiden Teilmärkten aktiv zu sein, da sie sowohl rezeptpflichtige, als auch rezeptfreie Arzneimittel produzieren können.
Sie lassen sich in vier verschiedene Gruppen unterteilen: [...].
Der Pharmamarkt unterscheidet sich vom Konsumgütermarkt, indem der Staat durch Gesetze, Kontrollen und Preisregulierungen eingreift und dessen Freiheit somit beschränkt. Dies geschieht, weil auf ihm lebensnotwendige Güter, die Arzneimittel, gehandelt werden. Der Staat muss dafür sorgen, dass sie qualitativ hochwertig und für die Verbraucher unbedenklich sind. Hierfür wird zum Beispiel ein Zulassungsverfahren von Medikamenten durchgeführt, bei dem das Risiko –Nutzen – Verhältnis für die Verbraucher abgewogen wird. [...]
Der Staat ist verantwortlich für ein soziales Gesundheitssystem, das für jeden Konsumenten, unabhängig von seiner finanziellen Lage, bezahlbar ist, muss jedoch auch berücksichtigen, dass die Unternehmen weiterhin kostendeckend produzieren können und es auch für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV), durch die der Staat als aktiver Marktteilnehmer auftritt, finanzierbar bleiben soll.
Zudem müssen die Güter für jeden zugänglich sein. Deshalb müssen Großhändler und Apotheken einen permanenten Vorrat an Medikamenten [...]. Um dies zu erreichen, dürfen besonders auf diesem Markt keine Lieferabkommen mit Herstellern geschlossen werden.
Im internationalen Vergleich bekommen deutsche Hersteller weniger Anteile vom Endverbraucherpreis, als die Hersteller anderer Länder, da [...]
Read Online or Download Aufbau und Funktion des Pharmamarktes (German Edition) PDF
Best business & economics in german books
Fördermöglichkeiten für den deutschen Mittelstand (German by Anonym PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Sonstiges, word: 1,0, , Sprache: Deutsch, summary: In unserer Volkswirtschaft bildet der Mittelstand das stabile Fundament. Er ist ein Garant für Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Aus Statistiken geht hervor, dass quickly alle Betriebe in Deutschland zu den kleinen und mittelständischen Unternehmen gehören.
New PDF release: Standortökonomie weicher Faktoren: Informationen für
Dieser Standort-Lesebogen verdeutlicht eindrucksvoll, dass die Standortökonomie beileibe kein exotisches Thema mehr ist, sondern in den planenden Verwaltungen Aktivitäten effizient zu unterstützen vermag. Die Standortökonomie der "weichen" Faktoren zeigt auf, wie ein Standort in seinem Innern und seinen Außenbeziehungen funktioniert.
Das Quanten-Bewusstsein. Die Quanten-Kultur. Die - download pdf or read online
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, administration, business enterprise, , Veranstaltung: Interkulturelles administration, Sprache: Deutsch, summary: was once unterscheidet einen „quanten-kulturellen“ Ansatz von einem konventionellen inter-kulturellen Ansatz und worin besteht eine etwaige Optimierung des traditionellen Ansatzes?
Download PDF by Mathias Lüdtke-Handjery: Performance-Management in Banken. Bankspezifische Balanced
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, administration, supplier, observe: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FB Wirtschaftswissenschaften), seventy four Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Die Steuerung eines Unternehmens, der Unternehmensperformance und damit verbunden die Führung von Mitarbeitern ist seit Jahrhunderten Kernproblem und Ansatzpunkt von Strategieoptimierung im Unternehmensmanagement.
- Angstbewusste Führung: Besser und produktiver arbeiten durch den motivierenden Einsatz von Angst (Internationalisierung und Management) (German Edition)
- Kontinuierliche Verbesserung mit Total Productive Management.: Ziele und Kennzahlen für Verbesserungsprogramme in der Produktion (German Edition)
- Korruption und Korruptionsbekämpfung in Unternehmen: Eine ökonomische Analyse mit Beispiel des Volkswagen-Falles (German Edition)
- Der Goldstandard als Schutz vor Hyperinflation und Staatsüberschuldung: Eine Studie über Ursprung, Wirkung und die Potenziale von Sachgeld (German Edition)
- Management kreativitätsintensiver Prozesse: Theorien, Methoden, Software und deren Anwendung in der Fernsehindustrie (BPM kompetent) (German Edition)
Extra resources for Aufbau und Funktion des Pharmamarktes (German Edition)
Example text
Aufbau und Funktion des Pharmamarktes (German Edition) by Claudia Gottschalk
by Michael
4.2